© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2008

Die Ausgaben aus dem Jahre 2008 zum Herunterladen:


Kickenberg 06

Inhalte Ausgabe 6:

  • Die Wiege der Ruhrindustrie und was aus ihr wurde: 1. Teil - Die Geschichte der St. Antony-Hütte
  • Traditionsgaststätten in Osterfeld: 2. Teil - Das Restaurant zur Antony-Hütte
  • Aus Spielverein 06 und Spielclub 12 wurde die SGO
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: 4. Teil - Dr.med. Hubert Mihm
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Osterfelder,- Ecke Bottroper Straße
  • Vertellstöcksken: Domols, an en bätzken later
  • Prozessionen in Osterfeld
  • Ein Hauch von Winter auf der Gildenstraße - Nachlese
  • Der Name Vondern
  • Karneval in Osterfeld - Nachlese
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 6 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 07

Inhalte Ausgabe 7:

  • Die Wiege der Ruhrindustrie und was aus ihr wurde: 2. Teil - Ein Blick in die Wiege der Ruhrindustrie
  • Osterfelder Bauernhöfe: 1. Teil - Der Armeler Hof in Vonderort
  • Die Firma Otto Schlagböhmer
  • Bernhard Grünewald ein Heimatfreund aus Vonderort
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: 5. Teil – Leo Strehl
  • Die Bevölkerungsentwicklung in Osterfeld in Westfalen
  • Urmenschen in Osterfeld
  • Es geschah vor 60 Jahren: Die Währungsreform am 20. Juni 1948
  • Aus RV Westfalia 1894 wird 1971 die Abteilung Radsport der SGO
  • Erinnerungen an meine Schulzeit
  • Osterfeld in Kriegs und Notzeiten
  • Kriegsgefangenenlager in Vonderort
  • Die Straßenbahn erreicht Osterfeld
  • Alte Ansichten – Neue Ansichten: Der Marktplatz in Osterfeld
  • Vertellstöcksken: Twe Names, komp on Schöttel ös en Deel
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 7 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 08

Inhalte Ausgabe 8:

  • Die Wiege der Ruhrindustrie und was aus ihr wurde: 3. Teil - Die Hüttengewerkschaft Jacobi, Haniel und Huyssen
  • Aus DJK Wacker 05 wird DJK SV Delphin 05 in Osterfeld
  • Die Grafenfamilie Westerholt
  • Sommerbad Klosterhardt - Osterfeld
  • Aus der Frühzeit des Osterfelder Krankenhauses
  • In Osterfeld bewegt sich was: Osterfeld soll leben - auch nach Feierabend und Ladenschluß
  • Wir erinnern uns an Dors Kötting
  • Osterfelder Mühlen: 1. Teil - Die Koppenburgsmühle
  • Es geschah vor 70 Jahren: Überschwemmung am 30./31. August 1938
  • Lausbubenstreiche anno dazumal
  • Picknick in Hollmanns Küche: Der verschwundene Hühnerfraß
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: 6. Teil - Jugendstilelemente an Osterfelder Häusern
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Westfälische,- Ecke Bergstraße
  • Vertellstöcksken: Inne Kolonien hät seck völl gedohn
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 8 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 09

Inhalte Ausgabe 9:

  • Die Wiege der Ruhrindustrie und was aus ihr wurde: 4. Teil - Die Gutehoffnungshütte
  • Der Ballsportverein Osterfeld BVO
  • Die Straßenbahn in Osterfeld
  • Halloween auf dem Wappenplatz - Nachlese
  • Pfarrer Ludger Schepers zum Bischof geweiht
  • Poster über 2 Seiten: 25jähriges Stiftungsfest - Verein selbstständiger Handwerksmeister 1881 - 1906
  • Natur in Osterfeld: 4. Teil - Straßenbäume - Der Ginkgo oder Fächerbaum
  • 100 Jahre Küppers - Von Klosterhardt in die Welt: 1. Teil – Entwicklung der Firma unter dem Gründer Jakob Küppers
  • Osterfeld vor 70 Jahren
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: 7. Teil - Karl Wehling
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die untere Bergstraße
  • Vertellstöckskes: De Klömkesbude
  • Der Osterfelder Bürgerring besucht Dresden und Freital - Nachlese
  • Stadtfest 2008 - Osterfeld schreibt Geschichte - Nachlese
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 9 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.