© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2014

Die Ausgaben aus dem Jahre 2014 zum Herunterladen:


Kickenberg 30

Inhalte Ausgabe 30:

  • Der rote Faden der Geschichte ist die Straftat Osterfeld ohne Polizei
  • Friedhöfe in Osterfeld
  • Ein historischer Überblick
  • 2014 - Ein Gedenkjahr der historischen Zäsuren
  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 18: Die Zeche JacobiVon der Stilllegung bis zur Sanierung des Betriebsgeländes
  • Die Mottenkiste: Vorschlag zur Aufbewahrung wertvoller Winterkleidung
  • Natur in Osterfeld Teil 7 - Sträucher: Der Winterjasmin
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Jörg Mazur - Diplom Designer, Maler und Bildhauer
  • 80 Jahre Einrichtungshaus Hülskemper
  • Ein fast vergessenes Jubiläum: Das Bischof-Ketteler-Haus besteht 100 Jahre
  • Kriegsende in Osterfeld
  • Leserbriefe
  • Kohlestraße, Kleinod, Kulturgut: Der Rhein-Herne-Kanal wird 100 und Osterfeld feiert mit
  • Schachfreunde Eisenheim
  • Was früher alles besser?
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld - 30 Jahre KG Rot-Blau Rothebusch - Aktuelle Lebensgeschichten aus dem Ruhrgebiet - GOK und Blau-Gelb Vondern haben neue Senatoren
  • Erinnerung an Peter Lohr: Vorbild als Mensch, Sportler und Jugendförderer
  • Darf es etwas mehr sein? Heimat!
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Königshof - Villa König - Villa Rothstein
  • Katsch het wat tou vertellen
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 30 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 31

Inhalte Ausgabe 31:

  • Als die Osterfelder hundert Jahre brav waren und aus Gendarmen Polizisten wurden
  • Volksgolfplatz Zeche Jacobi: Meilensteine am kurvenreichen Weg von der Planung bis zur entgültigen Eröffnung
  • XXL-Abbruch in Osterfeld: Eine Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges muss einem neuen Projekt weichen
  • Friedhöfe in Osterfeld: Wandel in der Begräbniskultur
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Straßenbäume - Die Hainbuche
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Hans-Peter Auler
  • Die Geschichte der Gemeinde St. Vinzenz Pallotti
  • 50 Jahre Griechische Orthodoxie in Deutschland: Die griechisch-orthodoxe Gemeinde in Osterfeld
  • Entwicklung des DLRG Bezirks Oberhausen e.V.: Vom Hallenbad Osterfeld zum AQUApark - 75 Jahre DLRG-Heim am Rhein-Herne-Kanal
  • Leserbriefe
  • „Kommse mit anne Bude“: Die Geschichte der Buden, Kioske und Trinkhallen
  • Die Trinkhalle der Familie Nogly
  • Der Bäcker-Altmeister August Freitag
  • Eine vielseitige Osterfelder Künstlerin: Ina Tomec
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Osterfelder RSV 1983 ist Bundessieger - Die Seniorensicherheitsberatung - Buchtipp aus der Stadtbücherei - Erzählcafés auf der Burg Vondern
  • St. Marien Rothebusch: Der Kirchenchor 2 Jahre nach dem 25. Jubiläum - Schola St. Marien Rothebusch – 30 Jahre Musik und Gesang
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Rhein-Herne-Kanal mit dem Stadion Niederrhein
  • Katsch het wat tou vertellen: Mooder
  • Veranstaltungskalender
  • Es geschah vor 40 Jahren: Freigabe des Autobahnabschnittes zwischen Osterfeld und Bottrop

Hier können Sie sich die Ausgabe 31 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 32

Inhalte Ausgabe 32:

  • Beruf: Sparschwein: Osterfelder Polizisten sollen alles können, am besten noch zaubern
  • Volksgolfplatz Zeche Jacobi: Die weitere Entwicklung
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Der gemeine Liguster
  • Bodenreform in Osterfeld
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Ludger Mels stellt aus
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Winfried Baar gestaltet Schaukasten der „Arche Noah“
  • Kriegsbeginn 1914 in Osterfeld: Ein Blick in den „General-Anzeiger“ Juli bis Dezember 1914
  • 29. Osterfelder Stadtfest: Motto: Osterfeld blüht auf! Feiern Sie mit - Programmablauf
  • Die Skyscaper-Skiffle-Group: Skifflebands waren vor 50 Jahren völlig „in“
  • Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet und bei uns: Die Handballgeschichte der SG Osterfeld hervorgegangen aus TV Reichsbahn, ETuS und TV 93
  • Sportlegenden: Erinnerung an „Jan“ Franitza
  • Kriegsbeginn 1914
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: 25 Jahre Eine-Welt-Laden - Erzählcafés auf der Burg Vondern
  • Osterfeld hat eine neue Bezirksvertretung
  • Leserbrief
  • 90 Jahre Bauunternehmung Kentgens: Seit 1924 geht in dem Osterfelder Familienbetrieb die Hand zur Kelle
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: „Kolonie Jacobischächte“
  • Katsch het wat tou vertellen: Dat Leed van de Geburtsdagsfier
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 32 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 33

Inhalte Ausgabe 33:

  • Wie den Osterfeldern ein Licht aufging
  • Die Evangelische Auferstehungsgemeinde: Geschichte und Gegenwart
  • Die Eremitenklause in Osterfeld
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Zwei Osterfelder Künstler stellten in der Galerie KiR aus
  • Osterfelder Persönlichkeiten: Der Gastwirt Heinz Lüger
  • Gelebte Nachbarschaft auf der Bergstraße: Eine Erinnerung an die Jugendzeit um 1960
  • Nur Säuglinge sind ausgenommen: Vorbildliche Werksvorsorge bei der GHH Wohlfahrtshaus bietet Kindern Behaglichkeit
  • Leserbrief
  • Osterfelder „Whisky“ anno 1949
  • Stadt, Land, Fluß …
  • Das kann doch gar nicht sein!
  • Natur in Osterfeld: Teil 8 - Besondere Bäume in Osterfeld - Die Ess- oder Edelkastanie
  • Kanalisierung in Osterfeld: Die Anfänge von 1903 bis 1914
  • Bezirksvertretung Osterfeld 2014 - 2020
  • Mein ganz persönliches Osterfeld: Eine Leserin schreibt über eine lebenslange Beziehung
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Bericht aus der Bezirksvertretung - Das 5. Erzählcafé auf Burg Vondern - 100 Jahre Jacobischule
  • 29. Osterfelder Stadtfest: „Osterfeld blüht auf“
  • Auch in diesem Jahr folgten viele Bürger der Einladung der Veranstalter Bürgerring und WEGO
  • Das Traditionsgeschäft ist nach 114 Jahren spurlos aus Osterfeld verschwunden: Die Geschichte der Raumausstatter-Familie Teves
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: „Die Bottroper Straße“
  • Katsch het wat tou vertellen: Oma un Opa in de Köcke
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 33 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.