© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2013

Die Ausgaben aus dem Jahre 2013 zum Herunterladen:


Kickenberg 26

Inhalte Ausgabe 26:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 14: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zur Einführung des Fraser-Systems 1961
  • Das alte Försterhaus, dort wo die Tannen stehn…: Das Forsthaus Müller auf der Klosterhardt
  • Der große Osterfelder Bauernaufstand
  • 25 Jahre „Schachclub Schwarze Dame Osterfeld 1988“: Im Jubiläumsjahr kämpft der vereinsgebundene Schachsport in Osterfeld ums Überleben
  • Die Emscherkonferenz auf Burg Vondern
  • Leserbriefe
  • Fast ein modernes Märchen: Wie der Kickenberg nach Namibia kam
  • Es gibt viel zu tun, packen wir´s an (Esso)
  • Brauchtum über 7×11 Jahre: Karnevalsgesellschaft Blau-Gelb Vondern 1936 e.V.
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Tisa von der Schulenburg, Bildhauerin und Ordensfrau
  • Natur in Osterfeld: Alte Bäume erinnern
  • Das Innungshaus
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Waldhof, Osterfelds gute Stube
  • Vertellstöcksken van Katsch: Katsch het wat tou vertellen
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Farbtupfer am Südbahnhof - Grundsteinlegung - Kinderkarnevalszug
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 26 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 27

Inhalte Ausgabe 27:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 15: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zur Auffahrung der Teilsohle nach Osten 1967
  • Die Klosterhardtschule: Von der kath. Volksschule zur „Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Siedlerweg“
  • Es geschah vor 100 Jahren: Auf Klosterhardt wird Steinkohle gefördert - Die Zeche Jacobi geht im Herbst 1913 in Betrieb
  • Nette Nachbarin statt „Eiserne Lady“: Marita Wolter ist die neue Vorsitzende des Osterfelder Bürgerrings
  • 30 Jahre Osterfelder Radsportverein: Ja, wir sind mit´m Radl da
  • Amtshaus - Rathaus - Verwaltungsstelle Osterfeld: Teil 1: Die Baugeschichte
  • Amtshaus - Rathaus - Verwaltungsstelle Osterfeld: Teil 2: Bürgerservice im Osterfelder Amt
  • Amtshaus - Rathaus - Verwaltungsstelle Osterfeld: Teil 3: Architektonische Anmerkungen
  • Der große Osterfelder Bauernaufstand Teil 2: Als Nichtraucher in Osterfeld Raucherlungen hatten
  • Brauchtum über 7×11 Jahre Teil 2: Karnevalsgesellschaft Blau-Gelb Vondern 1936 e.V
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Winfried Baar, Künstler, Pädagoge, Musiker
  • Natur in Osterfeld Teil 5 - Straßenbäume - Die Birke
  • Großes Programm bei „90 Jahre DJK Arminia Klosterhardt“
  • Das Jahndenkmal
  • Leserbrief
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Osterfelderin löst Osterfelder in der IHK ab - 15 Jahre Hobby Singers in Osterfeld - Wanderung durch den „Schuh Osterfeld“
  • Thomas Thöne - Ein Straßenartist der Fotografie
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Volksgarten und sein Wald
  • Vertellstöcksken van Katsch: Dat olle Huus
  • Osterfeld kreuz und quer
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 27 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 28

Inhalte Ausgabe 28:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 16: Die Zeche Jacobi - Der Tagesbetrieb
  • Der Klosterhardter Schützenverein 1925: Gerüstet für neue Aufgaben
  • Der große Osterfelder Bauernaufstand Teil 3: Mit zwei blauen Augen davongekommen
  • Die Sandgräberfamilie Kleinefenn
  • Leserbrief
  • Gesellschaft leben: Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen
  • Osterfelder Stadtfest: Ankündigung Programm
  • Die Sonntagsmatineen: „Großes Kino“ auf Burg Vondern
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Wilhelm Nottenkämper
  • Natur in Osterfeld Teil 7 - Sträucher - Die Birke
  • Stanislaw Petrow in Osterfeld
  • Pfarrblasorchester St. Pankratius 20 Jahre jung: Frischer Wind nach Dirigentenwechsel
  • Es geschah vor 75 Jahren: Hochwasser in Osterfeld
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Weltspieltag auf dem Osterfelder Wappenplatz - Stefan Zimkeit neuer Bezirksbürgermeister - Osterfelder Hagelkreuz wieder errichtet
  • Vater Kolping lebe hoch
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die Schleuse III mit der Zeche Vondern
  • Vertellstöcksken van Katsch: Katsch het wat tou vertellen
  • Geliebt und gehasst - an Hunden scheiden sich die Geister: Der Hundesportverein PHV Oberhausen-Osterfeld
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 28 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 29

Inhalte Ausgabe 29:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 17: Die Zeche Jacobi - Die Kokerei
  • Sommerbad Klosterhardt: Erinnerung an Badefreuden
  • In Memoriam: Paul Reuschenbach
  • Tatort in der Nachbarschaft: Entschlüsseln Sie die rätselhaften Aussagen
  • Es geschah vor 50 Jahren
  • Der traditionsreiche Billard Club Rothebusch 1941
  • Aus der Tourneau-Chronik
  • Die Flakstellung Rothebusch
  • Dienstweg statt Bürgerwanderung: Wie die ehrenamtlich erarbeitete Idee eines touristischen Rundpfades um Osterfeld herum von der Stadtverwaltung bürokratisch behindert wird
  • Das Motto traf den Nagel auf den Kopf: Baustellenfest 2013 - Auch in diesem Jahr folgten viele Bürger der Einladung der Veranstalter Bürgerring und WEGO
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Logos der Gutehoffnungshütte und des Bergbaus
  • Natur in Osterfeld (Teil 5: Straßenbäume): Die Roteiche
  • Erinnerung an das Stern-Kaufhaus: Mitarbeiterinnen treffen sich weiterhin
  • Die lustigen Notgeld-Texte im Jahre 1921
  • Die Rodelbahn in Vonderort/Lehmkuhle
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Autorenlesung im Bistro „Jederman“ - Ums Buch ist mir nicht bange… - Es reicht–Runder Tisch Osterfeld
  • Kindheit und Jugend im Kohlenpott
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die Kirchstraße
  • Katsch het wat tou vertellen: De Klingelbühl
  • Weihnachten - früher und heute
  • Leserbrief
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 29 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.