© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2016

Die Ausgaben aus dem Jahre 2016 zum Herunterladen:


Kickenberg 38

Inhalte Ausgabe 38:

  • Die letzten „Aufsitzer“ auf Burg Vondern: Die Familie Paaßen
  • Die letzte aktive Schachtanlage im Ruhrgebiet: Das Bergwerk Prosper-Haniel - Mit der Stilllegung 2018 endet die Steinkohlenförderung in Deutschland
  • Grenzen und Gebiete in alter Zeit
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Historische Haustüren in Osterfeld
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Der Mittelmeer-Schneeball
  • Vogelkundlicher Spaziergang im Stadtwald Osterfeld
  • Osterfelder Kohle in der Stadtsparkasse Oberhausen
  • Der Kegelklub „Gemütlichkeit“ 1915 in Osterfeld
  • Katsch het wat tou vertellen: Inkopen
  • Karneval in Osterfeld 2016
  • Leserbrief und Richtigstellung
  • Auflösung und Gewinner des Preisrätsels aus der Dezemberausgabe
  • St. Pankratius hat wieder einen Pfarrer: Generalvikar Monsignore Pfeffer führt Propst Wichmann in sein Amt ein
  • Nach einer aufwändigen Restaurierung der Fassade: Die Auferstehungskirche erscheint in neuem Glanz 115 Jahre
  • Namen lügen nicht, jedenfalls nicht die Straßennamen in Osterfeld
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld - Neuer Anstrich für die Lechner-Figuren - Beifall und Buh-Rufe, Osterfeld spaltet sich - Hans Reuschenbach gestorben - Pastor i.R. Norbert Essink gestorben - Ausstellung in der Auferstehungskirche
  • Die Band „The Cloverleaves“: Gründer waren Rothebuscher Jungs und Mädel
  • Ein „Gecko“ im ehemaligen Pförtnerhaus der Zeche Osterfeld
  • Eine poetische Reaktion auf die Trennungsberichte in der WAZ vom 10.02.2016: Götterdämmerung des Stadtfestes? - Um Himmels willen!
  • Veranstaltungskalender
  • Unser Fundstück

Hier können Sie sich die Ausgabe 38 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 39

Inhalte Ausgabe 39:

  • Von Hungerreisen und Reisehunger - Was Osterfelder Kinder in hundert Jahren aufs Land verschlug
  • Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti: Ein Zuhause für die letzte Zeit als „Gast auf Erden“
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Claudia Buch
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Bäume - Die Gemeine Eibe
  • Schulte-Vennbur, eine Osterfelder Amtsdynastie: Vater und Sohn als Amtsvorsteher in Osterfeld für fast 75 Jahre
  • Eine weitere Wohlfahrtseinrichtung der Gutehoffnungshütte: Preiswerte Lebensmittel für die Belegschaft - Versorgungsengpässe führten zur Gründung eines Konsumvereins.
  • Ein Bauernsohn steigt zum technischen Leiter eines Montanunternehmens auf: Wilhelm Lueg - Der erste angestellte Manager im Ruhrgebiet
  • Ältester aktiver Theaterverein in Oberhausen: Kleinstädter-Bühne Sterkrade e.V.
  • „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen!“ (Martin Luther): Zur Geschichte des Chores der Auferstehungskirche - Ein Blick zurück und voraus
  • Es geschah am 8. Januar 1758: Ein spektakulärer Raubüberfall in Osterfeld - Die Täter wurden nie gefasst.
  • Glaube und Humor - wie passt das zusammen?: Kirche und Karneval - „Wir machen im Glauben Ernst, aber lustig!“
  • Förderkreis Burg Vondern e.V.: Jahreshauptversammlung bringt Veränderungen im Vorstand - Wilhelm Schmitz bleibt im Beirat
  • Flüchtlinge: Die einen sagen so, die anderen sagen so
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Blick hinter die Kulissen des Theaters - Osterfelder Stadtfest 2016 - Zirkus in der Jacobischule
  • Das Oberhausener Stadtarchiv am neuen Standort: Eine Bleibe für die nächsten Jahrzehnte
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Vestische Straße Ecke Fahnhorststraße
  • Leserbrief
  • Veranstaltungskalender
  • Leserbrief zum Fundstück

Hier können Sie sich die Ausgabe 39 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 40

Inhalte Ausgabe 40:

  • 10 Jahre DER KICKENBERG - Die Geschichte eines Heimatblattes in 39 Ausgaben
  • Die Redaktion stellt sich vor - Zum Jubiläum zeigen wir unsere Gesichter
  • 750 Jahre Haus und Hof Burg Vondern: 1266 - Erhalten Erforschen Erleben - 2016
  • 750 Jahre Burg Vondern: Das Jubiläum - Ein Blick auf die Höhepunkte
  • Vor 60 Jahren im „alten“ Kickenberg: Die Waghalsbrücke versank im Wasser - Herrmann Hollmann erinnerte sich an seine Jugendzeit
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Dr. Susanne Grünewald
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Bäume - Der eingrifflige Weißdorn
  • Das Geheimnis der 40 KICKENBERGS
  • Leserbrief
  • Frau Paula Michel erzählt aus ihrer Kindheit
  • 31. Osterfelder Stadtfest 2016 - Osterfeld feiert - Programm
  • Keine Chance für eine erfolgversprechende Idee: Solbad Schloß Oberhausen - Reichsgraf Karl Theodor Eugen von Westerholt-Gysenberg zeigte kein Interesse
  • Weltkindertag 2016 auch bei uns
  • 4. Adventsmarkt am 26. November 2016
  • Ein westfälisches Dorf erwacht aus dem Dornröschenschlaf: Mit Volldampf in das Industriezeitalter - Die Geschichte der Eisenbahn in Osterfeld (Teil 1)
  • St. Pankratius und das schwarze Balkenkreuz
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Ich pfeife in und mit der Gemeinschaft - 40 Jahre Landschaftsbeirat - 31. Stadtfest 2016 „Osterfeld feiert“
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Die Bäckerei Brinkmann schloß nach 105 Jahren - Vater des Vertellstöckskes gestorben - 60 Jahre Zweirad Inden
  • Kleine Geschichte der mittelalterlichen Burgen
  • Alte Ansichten – Neue Ansichten: Das Gebäude an der Hasenstraße 19 in Klosterhardt
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 40 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 41

Inhalte Ausgabe 41:

  • Der Posthalter Heinrich Dickmann
  • Damals, in meiner Jugendzeit… - Wertvolle Erinnerungen mit kleinen Tücken
  • Null Toleranz für Horrorclowns: Applaus für den närrischen Hoppeditz und die beginnenden 111 Jahre GOK
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Karl Matthias Heidenreich
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Der Chinesische Sommerflieder
  • Osterfelder, die etwas bewegt haben - Steine, Geschichte, Kultur - wurden geehrt
  • Winterfreud - Winterleid: Ein paar Überlegungen
  • Soll das Fach „Religion“ an öffentlichen Schulen abgeschafft werden?: Religion oder Ethik - keine Alternative! - Eine Positionierung
  • Wie die NS-Regierung die Bevölkerung ab 1942 zu Energiesparen ermunterte: Der Kohlenklau - Im Zweiten Weltkrieg die bekannteste Werbefigur in Deutschland
  • Die Geschichte der Eisenbahn in Osterfeld (Teil 2): Mit Volldampf in das Industriezeitalter - Ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt entsteht
  • 1. Oberhausener Katholikentag in Osterfeld eröffnet: Eindrücke dieses nachhaltigen Ereignisses für Oberhausen bleiben lebendig
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Ein Teppich für den Trommler - Zu Gast bei Gottlob Jacobi - Der Spott der kleinen Dinge
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Jörg Mazur stellt in Osterfeld aus - „Soziale Stadt Osterfeld“ Beirat hat sich konstituiert - 50 Jahre Krein Reisen
  • 31. Osterfelder Stadtfest: „Osterfeld hat gefeiert“ - Der Einladung der WEGO folgten auch in diesem Jahr sehr viele Bürger.
  • Alte Ansichten – Neue Ansichten: Blick von der Brücke Teutoburger Straße in Richtung Norden zur Zeche und Kokerei Jacobi
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 41 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.