© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2018

Die Ausgaben aus dem Jahre 2018 zum Herunterladen:


Kickenberg 46

Inhalte Ausgabe 46:

  • Evangelische Flüchtlinge in Osterfeld: Die Siebenbürger Sachsen: Ein Gespräch mit Georg Weiß
  • Die Werksbahn der Gutehoffnungshütte: Die Entwicklung bis zum Ende das Zweiten Weltkriegs
  • Natur in Osterfeld (Pilze): Der Fliegenpilz
  • Seit 5 Jahren eine Bereicherung für Osterfeld: Das „Weinhaus Oberhausen“ - „Bares für Rares“ - Sinnliches Abenteuer Wein!
  • Ein 117 m hohes Industriebauwerk wandelt sich zur Ausstellungshalle: Der Gasometer - Er steht auf Osterfelder Gebiet
  • Ein Milchkännchen als Anlass für eine Spurensuche: Erstaunliche Ergebnisse
  • Dornröschenfotos: Der Stadtwald in den 1930er Jahren
  • Ost-West-Konflikt in unserer Heimat: Geschichte der Eisengießerei Strunck
  • Mit wachem Auge und Weitblick auf der Gildenstraße: 40 Jahre Optik Giepen in Osterfeld
  • Der Star, Vogel des Jahres 2018
  • Wolfgang Wolter im Bistro Surmann
  • Jörg-Dieter Jüttner hat wieder ausgestellt
  • Kindheitserinnerungen eines Einwanderer-Sohnes
  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Teil 4
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Kokerei Osterfeld 1988 stillgelegt - Fotoausstellung im Freizeithaus Waldhof - Die unbekannte Kiesgrube von Heinrich Dickmann
  • Unser Fundstück
  • Leserbrief
  • Veranstaltungskalender
  • Es gaschah vor 50 Jahren: Stilllegung der Straßenbahnlinie 10

Hier können Sie sich die Ausgabe 46 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 47

Inhalte Ausgabe 47:

  • Die Devise des Förderkreises Burg Vondern e.V. lautet: Kein Rückzug in die Geschichte von gestern, sondern ein Blick nach vorne in die Zukunft
  • Vorstand + Beirat Förderkreis Burg Vondern e.V. - Oberhausen
  • Pfarrer i.R. Ulrich Timpte erinnert sich an die Jahre 1939 bis 1948: Wie ich die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebte
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Die Mahonie
  • Höhepunkte und Ende einer Ära: Das Melanchtonhaus - Erinnerungen des pensionierten Pfarrstelleninhabers (1980 bis 2015)
  • Ein 117 m hohes Industriebauwerk wandelt sich zur Ausstellungshalle (Teil 2): Der Gasometer - Die Ausstellungen seit der Jahrtausendwende
  • Ein Heißmangelbetrieb entsteht: In Notzeiten ist die eigene Initiative wichtig
  • Göttinnen: Werke von Winfried Baar in der Bistro-Galerie Surmann
  • Es geschah vor 100 Jahren: Die Spanische Grippe in Osterfeld
  • Der Comiczeichner Steff Murschetz
  • Comic Der grüne Ritter von Steff Murschetz
  • „… das ist das Beste, was es gibt auf der Welt“
  • Zahnkunde einst und heute: Fast 60 Jahre Zahnarzt auf der Elpenbachstraße 68
  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Teil 5
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Klosterhardt: „Lotto Peter“ mit neuem Inhaber - Generationswechsel im Hause Carl Osmann - Schallplatten-Börse im Revierpark Vonderort
  • Leserbriefe
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 47 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 48

Inhalte Ausgabe 48:

  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Letzter Teil
  • Pfarrer i.R. Ulrich Timpte erinnert sich an die Jahre 1939 bis 1948 (Teil 2): Wie ich die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebte
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Bäume - Die Blut-Kirschpflaume
  • Ein starkes Zeugnis ökumenischen Miteinanders: Die Pfarrei St.Pankratius und die Ev.Auferstehungskirchengemeinde feierten gemeinsam Pfingsten
  • Beziehungen waren zu allen Zeiten nützlich: Ökumene damals
  • Der Künstlerförderverein Oberhausen e.V. und seine kulturelle Bedeutung: Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Bruno Zbick
  • Ein gelungene Premiere für den Förderkreis Bug Vondern e.V.: 1. Schottische Vondern-Games - Burg Vondern erlebt eine etwas andere Spieleschlacht mit Vereinen und Verbänden
  • Zwei Oberhausener als Kriegsgefangene in den USA: Briefe an die Lieben in der Heimat
  • Heinz Schaffeld: Aus meinem Leben… - Wie die „3H´s“ entstanden
  • Fronleichnam: Wer überzeugt und begeistert ist, kann auch andere überzeugen und begeistern!
  • Alle Jahre wieder: Auf die Plätze… - Die Osterfelder Oldtimer Show ist Tradition
  • Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust! - Der Osterfelder Frauenarzt Dr. Hartmut Pastoors und seine Rock-Bands
  • Schwester Gertrud verstorben
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Laien übernehmen Verantwortung - Foto-Ausstellung „Zechen im Westen“ - Das „Kriegsgelöbnis“ der Pfarre St. Pankratius
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Der „Große Bergmann“ steht jetzt in Osterfeld - Die Volksbank Rhein-Ruhr unterstützt Vereine und Institutionen in Oberhausen
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 48 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 49

Inhalte Ausgabe 49:

  • 50 Ausgaben sind eigentlich nicht genug: Aber, aber, aber …
  • Osterfelder Formsandgräber baute in Bottrop ein standesgemäßes Wohnhaus: Die Geschichte der Villa Dickmann
  • Pfarrer i.R. Ulrich Timpte erinnert sich an die Jahre 1939 bis 1948 (Teil 3): Wie ich die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebte
  • 33. Osterfelder Stadtfest: „Ein Hoch auf Osterfeld“ - Der Einladung der WEGO folgten auch in diesem Jahr sehr viele Bürger
  • Die Orgeln der Auferstehungskirche: Anmerkungen zu ihrer Geschichte und ihren Eigenschaften
  • Ein Weltmeister und Champion, der zu kämpfen versteht: Lukas Reuschenbach - Er hat seine Wurzeln in Osterfeld
  • Das Leben der WEGO - Ein neuer Blick auf alte Freunde: Die Gründung war nicht einzigartig, sie lag vielmehr auf der Schiene der Tradition
  • „Heimgefunden“: 1919 bekam Jakobine Spangemacher den Preis des Borromäusvereins für ihren Roman
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Gerburg Jahnke
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Der Feuerdorn
  • Ein Ort des Wortes: 30 Jahre KÖB St.Pankratius unter der Leitung von Frau Brodeßer - 25 Jahre Pfarrblasorchester St.Pankratius
  • Hein Sollmanns Gedichte: Eine nicht alltägliche Methode betriebliche Probleme zu dokumentieren
  • Die Grubenwarte - Eine elektrische Störung - Fördermittelsteuerung D 3021 - Ein Walzertraum mit Ernestine
  • Leserbrief: Fast immer sehe ich „Rot“ Oder: Wenn es doch nicht den Umweltschutz gäbe
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: 20 Jahre Hobby-Singers - Gottlob Jacobi in Osterfeld verhaftet - Sonntagsmatineen auf Burg Vondern 2019
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 49 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.