© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2017

Die Ausgaben aus dem Jahre 2017 zum Herunterladen:


Kickenberg 42

Inhalte Ausgabe 42:

  • Rückblicke auf das Gemeindeleben im Wandel, mit Ausblicken in die Zukunft: Quo vadis? Wohin gehst du, Auferstehungskirchengemeinde? Teil 1
  • Grüß Gott, Glück auf und Helau: 111 Jahre Karneval in Osterfeld - Die Große Osterfelder Karnevalsgesellschaft von 1906 feiert ein nicht alltägliches Jubiläum
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Fachwerk in Osterfeld
  • Einsatz französischer Kriegsgefangener in Oberhausen: Der Krieg 1870/1871 und die JHH
  • Die kirchlichen Verhältnisse in Osterfeld 1569
  • Es gab keinen Fernseher, Gott sein Dank: Teil 1 einer Kindheit in Vondern
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Soziales Engagement in Osterfeld - Osterfeld fit für die Zukunft - Baubeginn auf dem Bunkergelände
  • Vor 70 Jahren im Ruhrgebiet: Der Hungerwinter 1946/47 - Für die Bevölkerung ging es um das nackte Überleben
  • Wie eine optische Täuschung selbst alteingesessene Osterfelder verwirren kann: Ein Kirchturm im Garten des St. Marienhospitals? - Des Rätsels Lösung
  • Die Geschichte der Eisenbahn in Osterfeld (Teil 3): Mit Volldampf in das Industriezeitalter - Der Kollege Computer übernimmt wichtige Aufgaben in der neuen Zugbildungsanlage Osterfeld
  • Das St. Marien-Hospital in Osterfeld: Seit mehr als 130 Jahren eine Zuflucht für Kranke (Teil 1)
  • Fotos mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • Der Fotograf Dirk Bannert: Von Osterfeld in die Welt hinaus
  • Frühlingsanfang in Eisenheim - Fotos von Dirk Bannert
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die Trasse der Rheinischen Bahn kreuzt die Vestische Straße in Höhe der Rheinischen Straße
  • Veranstaltungskalender
  • Es geschah vor 90 Jahren: Deutscher Meister im Schwergewicht-Boxen kommt aus Osterfeld

Hier können Sie sich die Ausgabe 42 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 43

Inhalte Ausgabe 43:

  • Rückblicke auf das Gemeindeleben im Wandel, mit Ausblicken in die Zukunft - Quo vadis? Wohin gehst du, Auferstehungskirchengemeinde? Teil 2 - Persönliche Erinnerungen an 36 Jahre Dienst in Osterfeld
  • Evakuierung und Flucht: Teil 2 einer Kindheit in Vondern
  • Das Möwennest: Osterfeld hat ein ambulantes Kinderhospiz
  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Teil 1
  • St. Pankratius Osterfeld und Köln-Deutz
  • Leserbrief
  • Es geschah vor 75 Jahren: Butter aus Kohle - Die „Deutsche Fettsäure-Werke GmbH“ in Witten stellte ab 1942 monatlich 250 Tonnen synthetisches Speisefett her
  • Der Mechaniker Franz Dinnendahl: Ein guter Kunde der Hüttengewerkschaft und Handlung Jacobi, Haniel und Huyssen
  • Warum Karneval glücklich macht: 111 Jahre Karneval in Osterfeld - Die Große Osterfelder Karnevalsgesellschaft von 1906 feiert ein nicht alltägliches Jubiläum - Teil 2
  • Kirchenchor mit Echo
  • Nicht nur für Leser des KICKENBERG: Unser Rathaus und seine Sprache - Eine kleine Einführung in die Amtssprache
  • Das St. Marien-Hospital in Osterfeld: Die Zeit von 1909 bis heute
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Osterfelder Straßenbahn parkt im Gartendom - Kurt Schöndeling verstorben -Raserei in Osterfeld mit Folgen?
  • Dornröschenfotos
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 43 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 44

Inhalte Ausgabe 44:

  • Persönliche Erinnerungen an 36 Jahre Dienst in Osterfeld: Quo vadis? Wohin gehst du, Auferstehungskirchengemeinde? Teil 3 - Ökumene - die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Konfessionen.
  • „Das kann ich nie vergessen!“: Eine Osterfelder Familie läuft zu Fuß dem Krieg davon.
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Straßenbäume - Die Gleditschie
  • 111 Jahre Siedlung Vondern
  • Die drei Generationen der Metzgerei Wischermann: Blick in eine Klosterhardter Firmengeschichte
  • 32. Osterfelder Stadtfest - Osterfeld feiert, feiern Sie mit?! - Programm
  • Ein altes Foto kehrt nach Osterfeld zurück: Eine nicht alltägliche Geschichte
  • „Das kann ja nichts werden!“: Über die ehemalige Problematik bei Mischehen
  • Nur der Wandel ist beständig: Seit 140 Jahren gibt es in Osterfeld einen Wochenmarkt
  • Mittelalterliches Spektakulum – Austragungsort: Burg Vondern: Tausende kamen und bestaunten Ritter, Gaukler, Musiker, Minnesänger und die mittelalterliche Handwerkskunst
  • Der Narrenkrieg zwischen Oberhausen und Osterfeld und die weiteren friedvollen Jahre der GOK 111 Jahre Karneval in Osterfeld - Die Große Osterfelder Karnevalsgesellschaft von 1906 feiert ein nicht alltägliches Jubiläum - Teil 3
  • Fortsetzung des Kirchentages „Kirche findet Stadt“: Psalm 2016 - Das Oratorium von Gregor Linßen wurde in der Propsteikirche St. Pankratius am 13. Mai 2017 aufgeführt
  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Teil 2
  • Spät aber nicht zu spät: Ein Nachtrag zum Foto der Rothebuscher Schulkinder
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Für den Plumpsack ist überall Spiel-Platz - Stadtteilbüro Osterfeld - Oldtimer-Show auf dem Marktplatz
  • Es geschah vor 30 Jahren:„Jupp“ Schmidt - Postbote in Eisenheim
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 44 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 45

Inhalte Ausgabe 45:

  • Probleme gab es auch im Adelsstand: Die Familie des Maximilian Graf von Westerholt - Ein Blick hinter die Kulissen
  • „…bis das der Tod euch scheidet“ oder ein Gericht das erledigt
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Straßenbäume - Die Blasenesche
  • Ein später Einfluss der Reformation: Luther und Osterfeld - Eine bemerkungswerte Ausgangslage
  • Aus der sowjetischen Besatzungszone zurück nach Osterfeld: Teil 3: Eine Kindheit in Vondern
  • 32. Osterfelder Stadtfest – Osterfeld feiert, feiern Sie mit?! - Programm
  • 111 Jahre Karneval in Osterfeld: Die große Osterfelder Karnevalsgesellschaft von 1906 feiert ein nicht alltägliches Jubiläum (Teil 4)
  • Eindrücke eines evangelisch-ökumenischen Unruheständlers in bildlich-poetischer Form: „Der Schlüssel zum Frieden“ - Osterfelder Katholikentag
  • Ein Kinderschützenfest in Osterfeld 1946
  • 32. Osterfelder Stadtfest 2017: „Glückauf Osterfeld“ - Auch in diesem Jahr folgten sehr viele Bürger der Einladung der WEGO
  • Altkleider? Altkleider!: Der Umgang mit Kleiderstücken
  • 20. ökumenisches Frauenfrühstück in Osterfeld: Frauen der katholischen und evangelischen Gemeinden feierten ein nicht alltägliches Jubiläum
  • Osterfeld in Westfalen: Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt - Teil 3
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Walter Kurowski verstorben - Propst em. Karl Wehling wurde 90 - GE-WO enthüllt Denkmal
  • Soziale Stadt Osterfeld: Den Stadtteil fit für die Zukunft machen
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 45 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.