© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2011

Die Ausgaben aus dem Jahre 2011 zum Herunterladen:


Kickenberg 18

Inhalte Ausgabe 18:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen: Die Zeche Vondern
  • Knappschaftskrankenhaus Bottrop: Das Krankenhaus auf altem Osterfelder Gebiet
  • Natur in Osterfeld: 8. Teil - Bäche - Der Elpenbach
  • Ein denkwürdiger Tag in der Geschichte Osterfelds: So erlebte ich als Elfjähriger den 22. Februar 1945
  • Wenig alte Bekannte in Osterfeld: Wie sich die Geschäftswelt verändert hat
  • Osterfelder Persönlichkeiten: 3. Teil - Hubert Rüther, der letzte Mohikaner des Osterfelder Heimatvereins
  • Wie der Friesenhügel zu seinem Namen kam
  • Die Sparkasse der Gemeinde Osterfeld und die Stadtbank Osterfeld
  • Der DJK-Spielmannszug St. Antonius Klosterhardt
  • Jeder Volksgenosse ein Rundfunkhörer: Der Deutsche Kleinempfänger wurde 70 Jahre alt - Eine Erinnerung nicht nur für Technikbegeisterte
  • Schön, dass wir uns endlich kennen lernen: Die Schul- und Stadtbibliothek Osterfeld stellt sich vor
  • Das Stadtkinderprinzenpaar gab sich die Ehre: Großer Empfang im Gasthaus Reimann
  • 100 Jahre Turnerbund Osterfeld 1911 e.V.
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Osterfelder Gebäude im Stil des Historismus
  • Alte Straßennamen in Osterfeld Teil 1: Im Wandel der Zeit umbenannt oder weggefallen
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Das Bergwerk Osterfeld
  • Vertellstöcksken: Twe Speelkes fö Jongens
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Kunstlicht an der Siepenstraße 1 - Neue Senatoren im Osterfelder Karneval - Fleischerei Surmann 140 Jahre in Osterfeld
  • Veranstaltungskalender
  • Die Finanzierung der fehlenden zwei Stolpersteine ist gesichert

Hier können Sie sich die Ausgabe 18 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 19

Inhalte Ausgabe 19:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen: Die Zeche Sterkrade
  • 100 Jahre Bäckerei Brinkmann: Seit 3 Generationen in Familienhand
  • Flugzeugabsturz in Klosterhardt
  • Natur in Osterfeld: 8. Teil - Bäche - Der Koppenburgsmühlenbach
  • Totenzettel: Ein historischer Überblick
  • Wie aus dem Phönix ein Ikarus werden kann: Das Auf und Ab der Osterfelder Geschäftsstraßen
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Grübelei ist nicht nötig, Besinnung aber wohl - Mein schönes Osterfeld im Wechsel der Geschäfte - Schützenverein Rothebusch 1922 e.V.
  • 120 Jahre Grossebrockhoff: Das erste Fachgeschäft für Eisen und Haushaltswaren
  • Die Pudding-Königin von Rothebusch: Eleonore Reimann regiert im „Haus Reimann“
  • 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland
  • 100 Jahre Turnerbund Osterfeld 1911 e.V.: Teil 2: Breitensport und Spitzensport unter einem Dach
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Anke Tölle
  • Alte Straßennamen in Osterfeld Teil 2: Im Wandel der Zeit umbenannt oder weggefallen
  • Leserbriefe
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die erste evangelische Kirche in Osterfeld
  • Vertellstöcksken: Een Speelken fö Jongens on Dernes on een Speelken fö Dernes
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 19 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 20

Inhalte Ausgabe 20:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen: Die Zeche Sterkrade
  • Geomagnetische Prospektion an der Burg Vondern
  • Die Burg Vondern entstand aus einer Motte
  • Otto Flögel ist der Musikus von Osterfeld: Musiker, Sänger, Entertainer mit Musik Kultladen
  • Steinzeitliche Geweihfunde aus Osterfeld
  • Arme Menschen haben arme Ärzte: Das Osterfelder Gesundheitswesen Teil 1
  • Natur in Osterfeld: 8. Teil - Bäche - Der Düsselbach
  • Programm 26. Osterfelder Stadtfest 2011
  • Osterfelder Bürgerring besucht Oberhausener Partnerstädte auf Sardinien
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Anna Aßmann
  • 100 Jahre Dienst am Kopf: Das Friseurgeschäft Wischermann auf der Klosterhardt
  • Die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde der Heiligen Erzengel: Eine weitere christliche Konfession in unserer Mitte
  • Erinnerungen von Karl-Heinz Oynhausen: Ja, so war es 1954 - Die Arbeiterstraße
  • Der Spielmannszug Rothebusch 1953e.V.: Im Verein unter Freunden zu Hause
  • Leserbriefe
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Kunstausstellung im Bischof-Ketteler-Haus - Oldtimershoh auf dem Marktplatz - Burg Vondern: Kulisse für das Ritterfest
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die alte Post an der Vikariestraße
  • Vertellstöcksken: Dä Kickenberg!
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 20 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 21

Inhalte Ausgabe 21:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen: Die Zeche Hugo
  • Natur in Osterfeld: 8. Teil - Bäche - Verschwundene Osterfelder Bäche
  • Sankt Antonius Klosterhardt: Von einer Tochterpfarre von St. Pankratius zu einer Kirche von St. Franziskus
  • Das Restaurant „Zum Volksgarten“: Traditionsgaststätten in Osterfeld
  • Eins zu Null für das Bistro „jederman“
  • Ganz schön bunt das Osterfelder Stadtfest
  • Schlechte Zeiten für Säuglinge und Stadtarzt: Das Osterfelder Gesundheitswesen Teil 1
  • Spieglein, Spieglein an der Wand: Die verschlungenen Pfade einer gräflichen Leihgabe zur Burg Vondern.
  • Steinbeilfunde aus der Jungsteinzeit in Osterfeld
  • Wie ich das Kriegsende in Vonderort erlebt habe: Erinnerungen von Adolf Kriener
  • Wir erinnern und an Josef Wendholt
  • Leserbriefe
  • Die Vonderner Brüder Heinz und Hans Siemensmeyer: Vorstoß über den Spielverein Osterfeld 06 in die große Fußballwelt
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Walter Kurowski
  • Daniela Krein: Eine Osterfelder Schriftstellerin und Ordensfrau
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Zwei „Appetithappen“ im Bistro „Jederman“ - Make up für eine Brücke - Hab Spaß, mach mit in Osterfeld!
  • Fundstück: Die Vestische Straße an der Zeche Osterfeld mit Straßenbahn
  • Vertellstöcksken: Döt on dat, no op Platt!
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 21 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.