© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2012

Die Ausgaben aus dem Jahre 2012 zum Herunterladen:


Kickenberg 22

Inhalte Ausgabe 22:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 10: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zum Abschluß des ersten Tarifvertrags 1919
  • Der Bauernhof Brinkmann (vormals Schrülkamp): Ursprung und Geschichte eines Hofes in der ehemaligen Bauernschaft Vonderort
  • Die Chronik des Wilhelm Tourneau
  • Singgemeinschaft Liedertafel Klosterhardt 1919: ehemals Männergesangsverein Liedertafel Klosterhardt 1919
  • Natur in Osterfeld Teil 9 Steine: Findlinge in Osterfeld
  • Auf der Spur des Namens Osterfeld: Ein Blick in die Frühgeschichte unserer Heimatstadt
  • Die Geschichte von St. Marien Rothebusch Teil 1: Glaube, Familien und Gemeinde stehen im Mittelpunkt
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Herbert Stenzel
  • Karneval in Osterfeld 2011/12
  • Der Hausbau Osterfeld Kiesstraße 21
  • Für das Ambulante Hospiz unterwegs
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Adventliche Begegnung im Bistro „Jederman“ - Die Rettung des Waisenhauses - Osterfelder Künstler stellen in Telgte aus
  • Wir haben ein offenes Ohr für sie: Der Vorstand des Osterfelder Bürgerring e.V.
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Das Bischof-Ketteler-Haus
  • Vertellstöcksken: Dat Letzte Vertellstöcksken van Welm Albers
  • Erstes Fundstück löst großes Echo aus
  • Leserbriefe
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 22 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 23

Inhalte Ausgabe 23:

  • Der Osterfelder Bürgerring - Ein Rückblick
  • Hugo Jacobi: Ein Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte stammt aus Osterfeld
  • Herr Doktor, ich werd und werd nich besser!: Das Osterfelder Gesundheitswesen Teil 3
  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 11: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zur Einführung der Großbetriebe 1927
  • Die Geschichte von St. Marien Rothebusch Teil 2: Glaube, Familien und Gemeinde stehen im Mittelpunkt
  • Natur in Osterfeld Teil 5 Straßenbäume: Die Linde
  • Polen in Osterfeld
  • Hausschlachtung 1947 – Ein Schlachtfest
  • Ein Bär in der Gesamtschule Osterfeld
  • Der Sport sucht Vorbilder wie Ellen Weber: Übungsleiterin der DJK SG Tackenberg ist die Mutter der Leichtathletik
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Evelyn Duerschlag
  • Kommunale Politisierung in Osterfeld vor 1914
  • Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Jecke Ecke - Rückspiegel
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Bahnhof Osterfeld-Nord
  • Vertellstöcksken van Katsch: Der Wunsch von Welm Albers ist in Erfüllung gegangen
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Schließung der Stadtteilbücherei Osterfeld - Stolpersteinverlegung auf Rothebusch - Schlagwetterexplosion auf Zeche Osterfeld
  • Leserbriefe
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 23 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 24

Inhalte Ausgabe 24:

  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 12: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
  • Spiel mal wieder Tischtennis: TTC Osterfeld Heide und SGO-TT starten nach Fusion als TTC Osterfeld 2012
  • Geschichte der Kirche St. Jakobus: Entwicklung zur Schul- und Sozialkirche
  • Zwangsarbeit in Osterfeld
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Christel Lechner
  • Osterfelder Stadtfest: Ankündigung Programm
  • Unser Osterfeld: Ein Gedicht von Hans Reuschenbach
  • Erinnerungen an die Jugendarbeit in St. Pankratius nach dem 2. Weltkrieg
  • Nachbetrachtung zu „Der Osterfelder Bürgerring ein Rückblick“
  • Soziales Engagement ist sein Leben: Bundesverdienstkreuzträger Josef Bayertz wird im November 90
  • Es begann vor 100 Jahren: Von der Schauburg über die Filmdiele zum Atrium - Als die Bilder in Osterfeld laufen lernten
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Hintern hoch, Zähne auseinander - Fahrradverleih am Bahnhof Osterfeld-Süd - Holz-Osmann-Award erstmals verliehen
  • Natur in Osterfeld Teil 9 Steine: Ruhrsandstein
  • Eine großartige Wassertour: IGOOO-Oldtimershow: Ausfahrt war ein großer Erfolg
  • Leserbriefe
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Das Wohlfahrtshaus am Stemmersberg
  • Vertellstöcksken van Katsch
  • Veranstaltungskalender
  • Osterfelder Künstler erlaubt einen Blick in seine Skizzenbücher

Hier können Sie sich die Ausgabe 24 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 25

Inhalte Ausgabe 25:

  • Ein Berg aus Papier - Der Kickenberg
  • St. Josef: Kirche zwischen Osterfeld und Sterkrade
  • Als die Bilder in Osterfeld laufen lernten Teil 2: Roli, Jakobi Theater und Kurbel
  • Die ersten gepflasterten Straßen in Osterfeld: Osterfelder Gemeinsinn von königlicher Regierung gelobt
  • Die Werbegemeinschaft Osterfeld e.V. (Wego): Gemeinsam stark - Gemeinsam vorne
  • Villa Hügel am Donnerberg
  • Die Osterfelder Wanderkarte
  • Der Hochbunker an der Bottroper Straße: Ein das Stadtbild prägender Koloss wird abgerissen
  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen Teil 13: Die Zeche Jacobi - Ihre Entwicklung bis zur Mechanisierung der Kohlengewinnung 1957
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Katja Fliß
  • Natur in Osterfeld Teil 5 - Straßenbäume: Die Robinie
  • Oberhausen - Das Lied von den Missfits
  • Unser Fundstück - Das Jahndenkmal
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Die Westfälische Straße zwischen Gesamtschule und Bergstraße
  • Vertellstöcksken van Katsch: Katsch het wat tou vertellen
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: WAZ-Lesercafe im Bistro Jederman - 15 Jahre CM-O (Christliche Motorradfreunde Osterfeld) - Einen Penny für deine Gedanken
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 25 des Kickenbergs herunterladen:


Die originale Osterfelder Wanderkarte aus dem Kickenberg 25 zum Herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.