© www.kickenberg.de

Kickenberg - Die Zeitschrift - 2015

Die Ausgaben aus dem Jahre 2015 zum Herunterladen:


Kickenberg 34

Inhalte Ausgabe 34:

  • Zehn Gemeinheiten in Osterfeld machen Ärger
  • Osterfelder Kaufleute haben ein Herz für Kinder
  • Gelernt ist gelernt: Der Osterfelder Hans Kula konnte in Detmold sein Wissen anwenden
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Die gemeine Hasel - Die Emscher von der Kloake zum Erholungsraum
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Helga Brune
  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen (Teil 18): Die Zeche Franz Haniel
  • Das Osterfelder Geschenkkochbuch: Die Küche im Wandel der letzten 90 Jahre
  • Sportlegenden: Der Handball-Torjäger Karl Flesch
  • Die ersten Gleisanschlüsse in Oberhausen und Osterfeld
  • Er wurde vor 150 Jahren in Osterfeld geboren: Hermann Lindenbeck - Kommunalpolitiker und Mitbegründer der Osterfelder Handwerkerinnung
  • Zwangsarbeiter in den beiden Weltkriegen
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Carl Osmann GmbH - 180 Jahre alt? - Dr. Eva Maria Zbick verstorben - Osterfelder Sternsinger sammeln 19.601,80€
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Christlicher Neuanfang in Osterfeld - Abschied von Propst Neikes - Oldtimershow auf dem Marktplatz - Alter Getreide-Turm wird abgerissen
  • Karneval das Fest der Sehnsüchte - oft auch eine „ordentliche“ Angelegenheit
  • Junge Unternehmen in Osterfeld: Heimtek - Smart sicher sein - Moderne elektronische Sicherheitstechnik für Wohnung und Betrieb
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: „Die St. Antony-Hütte“
  • Katsch het wat tou vertellen: Oma un Opa in de Köcke
  • Veranstaltungskalender
  • Unser Fundstück

Hier können Sie sich die Ausgabe 34 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 35

Inhalte Ausgabe 35:

  • Vom Hauptdarsteller zum Statisten: Das Austrocknen Osterfelder Gaststätten
  • Osterfelder in den unruhigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg
  • Der Tod gehört zum Leben: Bruder Hermann Frye msc verstorben
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Hans-Peter Auler stellte im KiR aus
  • Natur in Osterfeld: Teil 5 - Straßenbäume - Die Japanische Blütenkirsche
  • MGV „Eintracht 1875“ feiert runden Geburtstag: Osterfelder Traditionschor wird 140 Jahre jung
  • Es war einmal: Der Fuhrleute- und Kutscherverein „Fahr wohl Osterfeld“
  • Traditionsgaststätte in Osterfeld
  • Blumen Welling
  • Mit dem Fotografen Carsten Walden unterwegs
  • Güterzugstrecke an der Koppenburgstraße stillgelegt?
  • Gedenktafel erinnert an Kriegsgefangenenlager
  • Heute fast vergessen: Als Steinkohle Mangelware und heiß begehrt war
  • Ein Vulkanausbruch läßt Osterfelder hungern
  • Die Bockmühle: Vom Bauernhof zum Luxushotel
  • Zum 16. Mal Olgas-Rock am 7. und 8. August 2015: Ein Musik-Festival mit Event-Charakter in Osterfeld
  • Der Steinkohlenbergbau der GHH in Oberhausen (Teil 19): Die Zeche Franz Haniel - Das Kraftwerk
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: 100 Jahre Hindenburg-Apotheke - Ausstellung in der Auferstehungskirche - Weitere Stolpersteine in Osterfeld verlegt
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Neuer Seelsorger in der Pfarre St. Pankratius - Pastor Graw in sein Amt eingeführt - Propst em. Karl Wehling 60 Jahre Priester
  • Fast vergessene Sagen aus Vondern
  • Schuhe brauchen Menschen: Ursprung und Werdegang der Osterfelder Schuhmacherei Wagner
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Strukturwandel
  • Katsch het wat tou vertellen: Op dem Kamp
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 35 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 36

Inhalte Ausgabe 36:

  • 30 Jahre Stadtfest Osterfeld
  • Der Ruhrkampf 1923-1925: Belgische Truppen besetzten Osterfeld
  • Bekannte Osterfelder: Der Mensch Heinz Hartmann - Ein Ehrenamtler mit Leib und Seele
  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Brigitte Schulte
  • Natur in Osterfeld: Teil 7 - Sträucher - Die Stechpalme oder Hülse
  • Wo sind sie geblieben: Über die Umwandlung Osterfelder Gaststätten
  • Ritterfest auf Gurg Vondern: Eine Zeitreise in die Vergangenheit
  • Einladung zum Benefizlauf beim Stadtfest
  • Leserbrief
  • Die Halde Franz Haniel: Vom Endlager für Waschberge zum beliebten Erholungs- und Sportgelände
  • Die Fahnhorststraße: Von der Straße der Familienverbände zur Geschäftsstraße
  • Die Rockbands des Winfried Baar: Downtown Angels - Laut & Lästig - Superzeit
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Pfarrer Dr. Ulrich Samse geht in den Ruhestand - Ein neues Eingangstor für die Burg Vondern - Ein Erzählcafé über Gartendom und HDO
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Die Post in Osterfeld mit längeren Öffnungszeiten - Inline-Skaterhockey in der Pflugbeil-Arena - Blumen verschönern die Innenstadt
  • Grün ist die Farbe der Hoffnung: Die grünen (weißen) Damen und Herren von Osterfeld
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Der Sammel- und Rangierbahnhof Osterfeld Süd
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 36 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.


Kickenberg 37

Inhalte Ausgabe 37:

  • Kunst und Künstler in Osterfeld: Von Osterfeld zum Gehölzgarten Ripshorst
  • Natur in Osterfeld: Teil 8 - Krautige Pflanzen - Der gewöhnliche Hopfen
  • Taschengeld? Was ist das?: Osterfelder Kinder kannten Tricks der Geldbeschaffung
  • Integriertes Handlungskonzept Osterfeld: Osterfelder Image soll aufpoliert werden - "Gemeinsam fit für die Zukunft"
  • Gedanken des Pfarrers Dr. Ulrich Samse an seinem letzten Arbeitstag
  • Zwei Jubilare an einer Straße – BMW Kruft und gewa blicken auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück
  • Die Geschichte des Handball-Sport-Clubs Osterfeld: Wie aus CVJM-Mitgliedern Bären-Handballer wurden
  • Grenzen und Gebiete in alter Zeit
  • Osterfeld - den Stadtteil mit Herz - spielend entdecken
  • Rückblick auf das Stadtfest 2015
  • Wegegelderhebung in Osterfeld
  • Leserbrief
  • Kunst auf der Halde Franz Haniel: Über den Kreuzweg zu den "Tótems" des Bildhauers Agustin Ibarrola
  • Hermann Overmann erinnert an Pfarrer Michalides: Eine Erzählung aus dem "alten" Kickenberg - Hermann Hollmann erzählt: Pastor Michalides Bierseidel und Kein Tanz im Saal - Theodor Kötting erinnert: Pastor Michalides stirbt
  • Kurzmeldungen aus Osterfeld: Schützenkönigin in Rothebusch - Der Osterfelder Daniel Schranz ist neuer Oberbürgermeister von Oberhausen - Hobbysingers, engagiert für Osterfeld - Der Sheriff verlässt das Dorf - Ein Erzählcafé über Restaurants und Kneipen
  • Indien in Osterfeld: Seit 25 Jahren gibt es indische Ordensschwestern in Osterfeld
  • Unsere Kinder sind der Kitt der Gesellschaft
  • Alte Ansichten - Neue Ansichten: Restauration zur Waldschänke
  • Katsch het wat tou vertellen: Wahlsundag op Rohenbusch
  • Veranstaltungskalender

Hier können Sie sich die Ausgabe 37 des Kickenbergs herunterladen:

Um die Datei öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie hier kostenlos downloaden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.